Das sagen unsere Kunden


Sebastian G., 42, LKW-Fahrer

„Meine Familie soll spüren, dass ich immer bei ihnen bin.“

(Beispiel: Digitaler Nachlass)

Sebastian G. hatte auf einer seiner Berufsfahrten ins Ausland einen schweren Unfall. Während seiner Reha-Phase nutzte er die Zeit, um über das Leben und seine Familie nachzudenken. Daraufhin beschloss er, einen Nachlass für seine Frau Helena und für seine beiden Kinder Lena (10) und Miro (8) zu regeln – nur für den Fall, dass ihm unterwegs noch einmal etwas passieren sollte. Neben einem finanziellen Nachlass möchte er auch einen liebevollen, digitalen Nachlass für seine Frau und seine Kinder hinterlassen. Er nimmt eine Videobotschaft für seine Frau auf und zwei weitere für seine beiden Kinder. Diese sollen im Falle seines Ablebens an seine Familie versendet werden. Sebastian möchte mit seinen Videobotschaften seiner Frau und seinen Kindern vermitteln, dass er immer bei ihnen ist und auf sie aufpasst. Sebastian ist es ein Anliegen, dass sie sich auch weiterhin von ihm beschützt und geliebt fühlen.


Bernhard M., 25, Bäcker

„Die freudigen Gesichter meiner Eltern war das schönste Geschenk für uns.“

(Beispiel: Besondere Anlässe)

Bernhard M. ist ein lebenslustiger junger Mann, dem seine Familie und Freunde das Wichtigste im Leben sind. Er ist ein gern gesehener Gast auf jeder Feier, Mitglied im Gesangsverein und immer bereit für einen Spaß oder eine ausgefallene Idee. Für den anstehenden Hochzeitstag seiner Eltern hat er sich entschlossen, eine ganz besondere Überraschung vorzubereiten: Gemeinsam mit seinen Geschwistern Antonia, Sabrina und Hugo, plant er, eines der Lieblingslieder ihrer Eltern aus der Zeit, als sie sich kennengelernt haben, A Capella zu singen. Er möchte jedoch kein WhatsApp-Video verwenden, sondern lieber auf eine originellere Weise seine Eltern damit überraschen. Bei imma gefällt ihm das Service, dass seine Eltern über einen QR-Code lebenslangen Zugang zum Video haben, ohne dass für Bernhard große Mehrkosten oder lästiger organisatorischer Aufwand für seine Eltern entsteht, um das Video selbst irgendwo im Schrank aufzubewahren. Auf diese Weise können die Eltern das Video zu jeder Zeit und bei jeder Gelegenheit über das Handy zeigen.